top of page

Zirkustherapie ALEGRIA zu Besuch bei der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin Katharina Günther-Wünsch – ein starkes Zeichen für Pflegefamilien

Gemeinsam mit Pflegeeltern, deren Kinder aktuell an unserem einjährigen Therapieprogramm teilnehmen, waren wir vom Institut für Zirkustherapie – Alegria in dieser Woche zu Gast bei Senatorin Katharina Günther-Wünsch in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Pflegekinder und ihre Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es uns, sie gezielt zu stärken. Seit Anfang des Jahres legen wir daher einen besonderen Schwerpunkt auf ihre Unterstützung. Unser Ziel: Resilienz und Selbstvertrauen fördern, individuelle Ressourcen entwickeln und kontinuierliche Begleitung anbieten.

Ein besonderer Moment während des Treffens war die Ankündigung von Frau Günther-Wünsch, dass sie an der Unterstützung des therapeutischen Gruppenangebots von Alegria für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche – insbesondere Pflegekinder – festhalten und dieses auch im kommenden Doppelhaushalt 2026/27 weiter fördern möchte.


Das Gespräch war geprägt von Offenheit und Vertrauen: Pflegeeltern gaben persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen, während sich Staatssekretär Falko Liecke und das Team der Senatsverwaltung mit großem Interesse einbrachten und gezielt nachfragten. So konnte ein wertvoller Austausch entstehen!


Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und das offene Ohr – und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne der Kinder und ihrer Familien.

Ein besonderer Dank gilt außerdem den Pflegeeltern – für ihre offenen Berichte, ihre Erfahrungen und ihr Vertrauen in unsere Arbeit.



 
 
 

Comments


bottom of page