top of page
Alegria-Kind-_0005_Ebene-10.png

Was wir tun

Mithilfe der Zirkustherapie unterstützen wir Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren durch gruppentherapeutische Angebote. Dabei kombinieren wir bewegungsorientierte Zirkusübungen mit verhaltenstherapeutischen Methoden und fördern so soziale Kompetenzen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit. Mit kreativem Schaffen und Bewegung stärken wir Identität und inneren Halt.

 

Wirkungsweise der Zirkustherapie

  1. Verhaltenstherapie

  2. körperbasierte, bewegungsfreudige Übungen und Zirkusdisziplinen

  3. Gruppentherapie: 6 bis 8 Kinder oder Jugendliche pro Gruppe – mit unterschiedlichen Problemlagen, aber innerhalb derselben Altersgruppe.

 

Unser aktuelles Angebot

Bewegte Gruppenpsychotherapien (jeweils 90 Minuten) 

MO – DO 

  1. Gruppe: 15:00 Uhr 

  2. Gruppe: 17:00 Uhr

FR 

1. Gruppe: 14:00 Uhr 

2. Gruppe: 16:00 Uhr

Insgesamt bieten wir 10 Gruppen pro Woche – mit jeweils 6 bis 8 Kindern und Jugendlichen

 

Therapeutische Einzelgespräche

​Krisenintervention

 

Beratungsgespräche

Beratung im schulischen Umfeld

 

Eltern/Pflegeeltern/Bezugsbetreuer:innen

​Elternberatung, Elterngruppen zu Problemlagen, Entspannungsgruppe, Workshops u.a. Eltern-Kind, Aufführungen im Zirkuszelt, Ferienaktivitäten, therapeutische Ferienreisen, Familienfeste

Neu.png

NEU! Einzeltherapie in Alt-Treptow

Ab sofort bieten wir auch ambulante Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre an – durch eine approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
In unserer Praxis in Alt-Treptow behandeln wir seelische und psychosomatische Erkrankungen mit Diagnostik, individueller Begleitung und therapeutischer Tiefe.

 

Das Angebot richtet sich an Selbstzahler:innen und privat Versicherte oder kann evtl. auch über das Kostenerstattungsverfahren bei Krankenkassen abgerechnet werden.

Sammelband:

Front_Seite_01.jpg

"Zirkustherapie –
Ein kreativer Ansatz für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen"

Britta Niehaus, approbierte Kinder- und Jugendtherapeutin und Leiterin des Instituts für Zirkustherapie hat 2020 den Sammelband “Zirkustherapie – Ein kreativer Ansatz für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen” im Eigenverlag herausgegeben.

bottom of page