Das ALEGRIA stellt sich international vor : Hej Danmark!
- presse849
- 7. Jan.
- 1 Min. Lesezeit

„Gegenseitig voneinander lernen!“ Ganz nach diesem Motto hatte das ALEGRIA am 20.11.2024 Besuch von Mitte Wagner, Eva Rechnagel und Dorthe Vanghoj aus Dänemark! Die drei Dozentinnen arbeiten in den Bereichen Theater und Bewegung in der Pädagogik an der Københavns Professionshøjskole (University College Kopenhagen (KP).
Das Team des ALEGRIA stellte sich und das zirkustherapeutische Arbeiten vor. Internationale Erfahrungswerte, Überschneidungen, aber auch Projektbesonderheiten, wurden ausgetauscht.
An der pädagogischen Fakultät in Dänemark ist die positive Wirkkraft der Bewegung und des Schauspiels nicht unbekannt: So finden sich einige Elemente der Zirkuspädagogik auch in der am University College Kopenhagen, viel genutzten Methode „Forumtheater“ wieder. Das Institut für Zirkustherapie hebt sich im Vergleich vor allem durch die zirkuspädagogischen Elemente in Verbindung mit Verhaltenstherapie hervor.
Danke für die spannenden Einblicke in die dänische Herangehensweise; Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen!
Vi ses!






Spannender Beitrag über die internationale Vorstellung von ALEGRIA! Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert das Team neue Märkte wie Dänemark erkundet und gleichzeitig seine kreative Identität bewahrt. Besonders interessant finde ich die Verbindung zwischen kultureller Vielfalt und innovativer Kommunikation, die hier deutlich wird. In meiner Arbeit mit einem Ghostwriting Projektarbeit habe ich ähnliche Erfahrungen gesammelt, wie wichtig es ist, Sprache und Stil an verschiedene Zielgruppen anzupassen. Solche Projekte zeigen, wie bedeutend es ist, kulturelle Brücken zu bauen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. ALEGRIA setzt hier wirklich ein starkes Beispiel für internationale Zusammenarbeit.